Ihr Profil ist für andere Teilnehmer sichtbar und ermöglicht Ihnen die volle Teilnahme an allen angebotenen Networking-Aktivitäten. Laden Sie ein Bild hoch, verlinken Sie Ihr LinkedIn-Konto und fügen Sie Ihre Kontaktinformationen hinzu, wenn Sie nach dem Kongress mit Ihren Kollegen in Kontakt bleiben möchten. Vergessen Sie nicht, auf „Speichern“ zu klicken!
Um eine optimale Teilnahme am Kongress zu ermöglichen, empfehlen wir Ihnen, dass Sie sich aktiv an allen Veranstaltungen beteiligen. Verlassen Sie sich dabei am besten nicht ausschließlich auf das Mikrofon Ihres Computers, sondern verwenden Sie stattdessen ein externes Gerät (z. B. Ohrstöpsel). Sie können auf die Plattform zwar mit mobilen Geräten und Tablets zugreifen, sie ist aber nicht für diese Geräte optimiert. Wir empfehlen Ihnen daher, mit einem Computer an der digitalen Konferenz teilzunehmen.
Die Plattform muss weder heruntergeladen noch installiert werden. Für einen optimalen Zugriff auf die Veranstaltungen sollten Sie über eine zuverlässige WLAN-Verbindung verfügen (mindestens 15 Mbit/s) und Ihren Browser auf die neueste Version aktualisieren. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen, wie z. B. das Live-Streaming, nicht von allen mobilen Browsern unterstützt werden.
Die Veranstaltungsplattform ist größtenteils auf Englisch, aber die Eröffnungs-, Abschluss-, Keynote- und Plenarsitzungen werden simultan in vier Sprachen gedolmetscht: Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch. Jedes Video enthält ein kleines Audiosymbol, über das Sie den Inhalt in einer dieser vier Sprachen hören können.
Der XXII. Weltkongress hat viele spannende und informative Sitzungen, die zum Teil gleichzeitig stattfinden. Mit verschiedenen Optionen
wollen wir Ihnen bei der Auswahl der verschiedenen Veranstaltungen helfen:
Für eine schnelle Zusammenstellung der für Sie interessanten Sitzungen können Sie auf der Veranstaltungsplattform Ihre eigene Teilnehmeragenda erstellen. Von dort aus suchen Sie ganz einfach nach den Sitzungen, die in fünf Themenbereiche gegliedert sind:
![]() |
InnovationAktueller Stand der Forschung und innovative Lösungsansätze für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.TechnologieDie durch den vermehrten Einsatz von Technologie entstandenen Konsequenzen und Lösungen.Arbeitsorganisation und ArbeitsformenEin tieferer Einblick in neu aufkommende und sich schnell entwickelnde Arbeitstrends.KulturAlle mit dem systemischen Wandel zur Präventionskultur zusammenhängende Aspekte.GovernanceWelche Faktoren die richtige Governance für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz verbessern können. |
Wenn zwei für Sie interessante Sitzungen parallel stattfinden oder der Termin einer Sitzung nicht mit ihrem Zeitplan vereinbar sein sollte, müssen Sie sie dennoch nicht verpassen. Alle Inhalte des XXII. Weltkongresses werden bis zur Schließung der Veranstaltungsplattform am 25. Oktober 2021 verfügbar sein.
„Nehmen Sie sich die Zeit, über das Gelernte, Gehörte und Gesehene nachzudenken, denn solche Reflektionen führen zu Aha-Momenten, die für uns dann den Unterschied machen.”
-Prof. Andrew Curran, leitender wissenschaftlicher Berater, HSE
Der XXII. Weltkongress ist die perfekte Gelegenheit, sich über Ideen, Erkenntnissen und Best Practices mit einer globalen
Gemeinschaft von Experten im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auszutauschen.
Der Kongress bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Interaktion mit anderen Teilnehmern.
Alle Sitzungen verfügen über eine Chat-Funktion, mit der die Teilnehmer während einer Sitzung Kommentare abgeben, auf das Gesagte reagieren und Fragen stellen können. Wenn Sie den Content-Feed des Chats im Auge behalten, fallen Ihnen sicher erfahrene Kollegen auf, die Sie vielleicht zu einem Braindate einladen möchten.
Braindates sind kürzere Meetings, bei denen Sie tiefer in ein informatives Thema eintauchen können. Die Braindates können zwischen zwei und bis zu zehn Personen erstellt werden. Gehen Sie zum Braindate-Tab auf der Veranstaltungsplattform und fügen Sie Ihrem Profil die für Sie interessanten Interessensgebiete und Themen hinzu. Wenn Sie sich bei der Braindate-Plattform anmelden, können Sie ein neues Gesprächsthema erstellen, bei dem andere Teilnehmer teilnehmen können.
Auf dem Markt können Sie die Gesprächsthemen einsehen, an denen bereits andere Teilnehmer Interesse bekundet haben. Von dort aus können Sie ganz einfach ein Braindate vereinbaren, um in den gemeinsamen Austausch zu treten. Sobald Sie ein Braindate erstellt oder diesem beigetreten sind, erscheint es automatisch in Ihrer persönlichen Agenda auf der Veranstaltungsplattform.
Diese Veranstaltungen erlauben eine Teilnahme von bis zu 50 Personen, die sich in chronologischer Reihenfolge dafür anmelden können. Über das Café haben Sie die Gelegenheit, sich mit einem Referenten nach einer Symposiumssitzung auszutauschen. Sie sind formlos und interaktiv und das Gespräch mit Experten, Führungskräften und anderen Delegierten ermöglichen.
Reporter von internationalen Medien werden auch an Kongresssitzungen und Diskussionen teilnehmen. Sie sind entsprechend akkreditiert und können auf der Plattform durch ihre Profilbilder erkannt werden.
„Wenn ich Ihnen etwas empfehlen kann, dann ist es die Teilnahme an einem Braindate – damit haben Sie die günstige Gelegenheit, gleichgesinnte Kollegen zu treffen und Ihr Netzwerk zu erweitern.“
— Erin Oliver, Vice President, Health Safety & Sustainability bei Modern Niagara, Kanada
Der XXII. Weltkongress bietet eine breite Auswahl an wissenswerten und nützlichen Inhalten für Experten und Fachleute im Bereich Arbeitsschutz.
Wie uns das vergangene Jahr gezeigt hat, ist eine klare Kommunikation im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz von enormer Wichtigkeit. Wir sind daher nicht überrascht, dass dieses Jahr eine Rekordzahl von Beiträgen für das International Media Festival for Prevention (IMFP) bei uns eingegangen ist. Lassen Sie sich die IMFP Watch Party am 21. September nicht entgehen, auf der die 18 nominierten Wettbewerbsbeiträge gezeigt werden. Zusätzlich zu diesen nominierten Beiträgen können noch 30 weitere in die engere Wahl gezogene Produktionen während der Dauer des Kongresses im IMFP Viewing Room angesehen werden. Die Gewinner werden bei der Special Media Session am 22. September bekannt gegeben.
Auf der virtuellen Posterausstellung des Kongresses können Sie sich mehr als 400 Poster ansehen. Neben dem traditionellen Posterformat haben einige Teilnehmer ihre Poster auch als Video eingereicht. Sie können mit den Poster-Präsentatoren aus über 50 Ländern über Braindates und andere Networking-Optionen live während der Connection-Hall-Zeit in Kontakt treten.
Während des Kongresses können Sie sich bei verschiedenen Ausstellerständen über die neuesten Produkte, Innovationen und Entwicklungen im Bereich Sicherheit und Gesundheit informieren. Die Ausstellung bietet auch ein Produkttheater, in dem ausgewählte Aussteller 15-minütige Präsentationen halten.
Am besten melden Sie sich noch heute für den XXII. Weltkongress für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz an.